Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ishihara Shintaros Buch "The Japan that can say No". Ein Werk der nihonjinron-Literatur?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29349434
Autor: Utermark, Aljoscha
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2017
EAN: 9783668400306
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ishihara Shintaros Buch "The Japan that can say No". Ein Werk der nihonjinron-Literatur?"
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien - Japanologie), Veranstaltung: BA J2 Grundwissen Japan - Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die englischsprachige und die deutschsprachige Ausgabe des Werkes ¿No to ieru Nihon¿ auf die Frage hin analysiert, inwiefern es sich um ein Werk der nihonjinron-Literatur handelt. Nach einer Begriffsklärung von nihonjinron wird in Anlehnung an die Arbeit von Sugimoto (1999) auf die verschiedenen Gattungen innerhalb des nihonjinron eingegangen. Daran anschließend wird anhand von Aussagen des Textes und anhand seiner Rezeption in der Wissenschaft eine Einordnung des Werkes Ishiharas in die verschiedenen Kategorien des nihonjinron-Diskurses vorgenommen. Es kann gezeigt werden, dass das Werk die Merkmale des Konsumenten-nihonjinron (Befu 2008) weitestgehend erfüllt. The topic of this paper is the analysis of the book by Ishihara Shintaro ¿The Japan that can say No.¿ The questions ¿Is this book an example of the nihonjinron-literature? And if so, then of what kind of ninhonjinron-literature?¿ will be answered by using the work of Befu and Sugimoto. It will be proven, that the book is a good example of consumer-nihonjinron. This paper is based on a 60-minutes long presentation and a following academic discussion in the module ¿Japanese History¿ in the Bachelor program Japanology at the Goethe University in Frankfurt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen