Ironie und Ambiguität im Ijobbuch
Häner, Tobias
Produktnummer:
182269c2b4528945529f9501601149bbbd
Autor: | Häner, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Anspielungen Intertextualität Mehrdeutigkeit Textpragmatik Weisheitsliteratur |
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2024 |
EAN: | 9783161624025 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 489 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Ironie und Ambiguität im Ijobbuch"
Ironie und Ambiguität spielen in neueren Untersuchungen und Kommentaren zum Ijobbuch eine nicht unbedeutende Rolle. Tobias Häner macht diese beiden Aspekte des Texts zum Mittelpunkt seiner Studie. Übertreibungen und das Ausmaß an Wiederholungen stellen in der Prologerzählung Anzeichen von pragmatischer Unaufrichtigkeit dar, die auf Endtextebene die ironischen Gehalte in den weiteren Buchteilen vorbereitet. Im poetischen Teil des Buches sind ironische Sinnspitzen vor allem in den Ijobreden zu verorten. Intradiegetisch werden dabei durch teilweise leicht verfälschte Zitate und Anspielungen die Argumente der Freunde rhetorisch untergraben, extradiegetisch lässt sich eine Ironisierung der Gebetssprache der Psalmen ausmachen. In den Gottesreden wird dagegen umgekehrt Ijob zum Ziel der Ironie, die zusammen mit den Ambiguitäten auf die Begrenztheit menschlichen Erkenntnisvermögens verweist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen