Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inwiefern können partizipative Ansätze in der Jugendarbeit die Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei Jugendlichen beeinflussen?

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49591745
Autor: Yildiz, Yasemin
Veröffentlichungsdatum: 16.07.2024
EAN: 9783389051863
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Inwiefern können partizipative Ansätze in der Jugendarbeit die Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei Jugendlichen beeinflussen?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine theoretische Herleitung zur Fragestellung durchgeführt, wie partizipative Ansätze in der Jugendarbeit die Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Jugendlichen beeinflussen können. Dabei wird die unter anderem Bedeutung des Begriffs der Partizipation erläutert und ein theoretischer Bezug zu Partizipationstheorien, insbesondere zur Lebensbewältigung nach Böhnisch und der der Lebensweltorientierung hergestellt. Zudem werden Angebote und Potenziale der Offenen Kinder und Jugendarbeit für erfolgreiche Partizipation diskutiert und dargelegt und abschließend die oben genannte Forschungsfrage unter Berücksichtigung dieser Theorien beantwortet. Die Jugendarbeit kann eine bedeutende Rolle bei der Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Jugendlichen spielen. In diesem Zusammenhang hat die Integration von partizipativen Ansätzen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Partizipation bezeichnet dabei die aktive Einbindung von Jugendlichen in Entscheidungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Lebensumfeld. Zu dem stellt Partizipation bzw. "Partizipativität" auch ein Charakteristikum der Kinder- und Jugendarbeit dar. Diese partizipativen Ansätze verfolgen das Ziel, Jugendliche als gleichberechtigte Akteure zu stärken und ihre Selbstwirksamkeit zu fördern. Doch inwiefern können diese Ansätze konkret die Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei Jugendlichen beeinflussen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit. Im Verlauf dieser Hausarbeit wird erläutert, wie die Förderung sozialer Kompetenzen durch Jugendarbeit gestaltet werden kann, da diese Fähigkeiten eine wesentliche Grundlage für ein gelingendes soziales Miteinander sowie für die persönliche Lebensbewältigung darstellen. Soziale Kompetenzen umfassen dabei verschiedene Dimensionen, wie beispielsweise die Fähigkeit zur Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen