Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Investitionen in das Kraftwerksportfolio und Vertriebspreissetzung

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc85b00d3fc140fe83fd5aa5fff51ee6
Autor: Reichwald, Jan
Themengebiete: Energiewirtschaft Simulation Spieltheorie Strategisches Management Strommarkt
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2012
EAN: 9783866183896
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Spieltheoretische Strategiesimulation von Stromerzeugung und Stromvertrieb
Produktinformationen "Investitionen in das Kraftwerksportfolio und Vertriebspreissetzung"
Am Markt für Elektrizitätsversorgung, der oligopolistische Charakteristika aufweist, hängt der Erfolg jedes Versorgungsunternehmens, neben den eigenen Entscheidungen, von den Verhaltensweisen der Wettbewerber ab. Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel, diese Abhängigkeit der Erzeugungs- und Vertriebsergebnisse der als Spieler modellierten Unternehmen von den eigenen Preis-Kapazitäts-Strategien und denjenigen der Wettbewerber in einem spieltheoretischen Rahmen zu modellieren und zu analysieren. Die strategischen Verhaltensmöglichkeiten der Spieler werden durch zwölf Wettbewerbsstrategien modelliert, die aufeinander reagierende Algorithmen darstellen und Kapazitätsinvestitionen und den Stromvertriebspreis des Spielers jährlich über den Betrachtungszeitraum von zwanzig Jahren festlegen. Für jede Strategiekombination wird daher mithilfe eines Strommarktmodells der NPV je Spieler ermittelt, der sich aus Deckungsbeiträgen von Vertriebs- und Erzeugungsgeschäft speist. Neben der Darstellung der gewählten Modellierungsansätze liegt ein Fokus der Arbeit darauf, die aus Vereinfachungen resultierenden Abweichungen bei der Strompreisbestimmung transparent zu machen, damit die Modellergebnisse angemessen eingeordnet werden können. Die besten Strategien je Spieler werden mithilfe der spieltheoretischen Kriterien Dominanz, beste Antwort und Nash-Gleichgewicht ermittelt, die um nicht-spieltheoretische Kriterien ergänzt werden. Es ergeben sich für sämtliche Spieler Szenarien-unabhängig drei adaptive emissionsarme Kernstrategien (Defektion, Kooperation, Vergeltung) mit höchster Erfolgstendenz. Andere Strategien sind entweder nur für bestimmte Spieler oder nur in speziellen Szenarien relevant. Weiterhin verbessern einzelne Kernstrategien die Sensitivität der Unternehmen gegenüber Marktrisiken wie z.B. Preisschwankungen für Brennstoffe und Emissionszertifikate. Aus den Modellergebnissen werden Handlungsleitlinien für die modellierten Unternehmen zur Ergebnisoptimierung und zur Risikoreduktion abgeleitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen