Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a0430006bbdb404caf965cb5efbf51ec
Themengebiete: Alexander Zinn ChristopherStreet Emanzipation Homosexualität Homosexuellenbewegung Lesbvengruppen Martion Dannecker Rosa von Praunheim Schwulengruppen Stonewall
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2022
EAN: 9783863003395
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH
Untertitel: LSBT*-Bewegungen der 1970er Jahre
Produktinformationen "Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten"
Der spontane Aufstand gegen Polizeiwillkür in und um die Bar Stonewall Inn im New Yorker Greenwich Village steht für den Aftakt zur Zweiten Homosexuellenbewegung, die sich in mehreren westlichen Ländern infolge der 68er-Bewegung herausbildete. Mit seinem Schwerpunkt zur Homosexuellenbewegung dies- und jenseits des Atlantiks leistet diese Invertito-Ausgabe einen Beitrag zur Forschungsdiskussion, indem sie stärker als bisher einen (zentral-)europäischen Blick auf die Anfänge und das Erbe von „1969“ in diese einbindet. Aus dem Inhalt: Hans-Peter Weingand: Macht der Bilder, Macht der Mythen: 50 Jahre „Stonewall Riots“ Irene Franken: Sie, 28 J., dunkler, sportlicher Typ, engagiert, sucht Partnerin. Die Gründung der Homosexuellen Frauenaktion in Köln, der ersten „autonomen“ Lesbengruppe in der BRD, durch Gertraut Müller Richard F. Wetzell: Rosa von Praunheim, Martin Dannecker und das Verhältnis der westdeutschen Schwulenbewegung zur homosexuellen Subkultur, 1971–1986. Von "Nicht der Homosexuelle ist pervers …" zum Streit in der Aids-Krise Craig Griffiths: Die Ambivalenz der Schwulenemanzipation der 1970er Jahre. Ein kurzer Überblick Alexander Mounji: Das „Transsexuellen-Problem“ in der Kölner Frauenbefreiungsaktion, 1978/1979 Manfred Herzer-Wigglesworth: Walt Whitman und das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee Michael Holy: Von der Überidentifikation zur Identifikation mit den Opfern. Eine Kritik an Alexander Zinns Text "Wider die 'Überidentifikation' mit den Opfern" Jörg Hutter: Forschungen zur Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit: „Nur keinen Bezug zur Gegenwart herstellen!“ Ein Kommentar zu Alexander Zinns Ausführungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen