Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23359634
Autor: Eder, Karin
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2015
EAN: 9783656899419
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Examicus Verlag GRIN Verlag
Untertitel: Unterstützungsmöglichkeiten mittels Advanced Nursing Practice
Produktinformationen "Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe"
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 82%, Karl-Franzens-Universität Graz (Karl-Franzens-Universität Graz - Uni for Life), Veranstaltung: Masterupgrade Universitätslehrgang - Advanced Nursing Practice und Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation ist ein wichtiger Aspekt, um nicht zu sagen der wichtigste Aspekt in einer Ausbildung. Jegliche Abläufe im Leben sind aufgrund von Motivation geprägt. Ohne diesen Antrieb würde jedes Lernen nicht sinnbegreifend erfolgen. Eine sichere Kompetenzentwicklung wäre fraglich. Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen intrinsische Motivation bei Teilnehmerinnen in der Ausbildung zur Heimhilfe im Alter zwischen 30 und 50 Jahren zu erfassen und darzustellen. Ebenso soll gezeigt werden wie Advanced Nursing Practice (ANP) den Unterricht bereichern kann. Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung durch ANP sollen beschrieben werden. Die Forschungsarbeit umfasst zwei Teile, im ersten Teil wurde eine Literaturrecherche hinsichtlich intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie Advanced Nursing Pracitce durchgeführt. Dies dient der Begriffsdefinition, des vertieften Verständnisses für Motivation und der Formulierung der Forschungsfragen für die Empirie. Der zweite Teil ist eine empirische Studie. Es wurden insgesamt sieben qualitative Interviews durchgeführt und analysiert. Vier Interviews mit Teilnehmerinnen, die die dafür erforderlichen Kriterien erfüllten und drei Interviews mit Experten. Diese Experten sind Advanced Practice Nurses, die in der Lehre aktiv tätig sind. Die Auswertung erfolgte nach Mayring. Es wurden Kriterien identifiziert, die im Zusammenhang mit der Motivation dieser Teilnehmerinnen standen. Diese Kriterien wurden beschrieben und analysiert. Die Auswertung zeigt, dass die Motivation der Teilnehmerinnen intrinsisch und extrinsisch zusammenspielt und unter gewissen Bedingungen gefördert werden kann. Allerdings ist intrinsische Motivation nur bedingt beeinflussbar, da diese immer vom Individuum selbst ausgeht. Advanced Nursing Practice kann aufgrund eines vertieften Praxiswissens auf einen erweiterten Methoden-Pool zugreifen. Dies kann positiv motivational eingesetzt werden und den Unterricht aktiv bereichern. Es bedarf allerdings weiterer Studien in Österreich um diese Einflüsse genauer zu betrachten, zu vergleichen und aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen