Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interventionen 1961-2001

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18553095da684242c883213812664a2cd8
Autor: Bourdieu, Pierre
Themengebiete: Bourdieu Intellektuelle Sozialforschung und -statistik Soziologie: Arbeit und Beruf Soziologie: Familie und Beziehungen Soziologie: Sport und Freizeit Widerstand soziale Kämpfe
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2004
EAN: 9783899650792
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VSA
Untertitel: 1988-1995, Realpolitik der Vernunft & Neuerfindung eines kollektiven Intellektuellen 1995-2001, Unterstützung der sozialen Kämpfe & Widerstand gegen die liberale Gegenrevolution
Produktinformationen "Interventionen 1961-2001"
Band 2 der vierbändigen Zusammenstellung politischer Stellungnahmen Bourdieus reicht von der Gründung der Zeitschrift "Actes de la recherche en sciences sociales" 1975 bis zur Konkretisierung der bildungspolitischen Reformvorschläge Ende der 1980er Jahre. Das Programm der Zeitschrift "Actes" liest sich als eine beispielhafte Formulierung von Pierre Bourdieus Bemühungen um eine Autonomie der Soziologie, die die Produktion der herrschenden Ideologie in Frage stellt. Zu den wichtigsten Voraussetzungen hierfür zählt er ein unabhängiges Veröffentlichungsorgan und den Bruch mit dem akademischen Formalismus sowie der normierenden Standardisierung, Hierarchisierung und Lenkung der Sozialforschung. Die Präsidentschaftswahl 1981 nimmt Bourdieu zum Anlass, die zunehmende Trennung zwischen Professionellen und Laien der Politik sowie ihre Folgen für die sich verstärkende Logik der Apparate zu analysieren. Mit dem öffentlichen Eintreten für die Kandidatur des Komikers Coluche bringt er seine Kritik an der Abgeschlossenheit der politischen Welt zum Ausdruck. Weitere Anlässe für Interventionen sind die Unterstützung der Solidarnosc in Polen, die sich in seine Forderungen nach einer Eigenständigkeit der Intellektuellen gegenüber der Politik – auch der (staats-)sozialistischen – einordnet. Dieses Engagement ist zugleich Teil einer beständigen Reflexion über die Autorität der 'Sprachrohre' und der Delegierten. Fortgesetzt werden in diesen beiden Jahrzehnten zudem die Bemühungen um ein fortschrittliches Bildungs- und Hochschulsystem. Seine Appelle und Analysen hierzu veröffentlicht Bourdieu seit 1982 als Mitglied des renommierten Collège de France.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen