Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Intersubjektivität und Sprache

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d2b3c091a4b34c6081f5a4a2152f34a4
Themengebiete: Akkomodation Antoine Culioli Hörerorientierung
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2012
EAN: 9783860575062
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Larrory-Wunder, Anne
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Zur An- und Abgleichung von Sprecher- und Hörervorstellungen in Texten und Gesprächen
Produktinformationen "Intersubjektivität und Sprache"
‚Akkommodation‘, ‚Koordination‘, ‚Abstimmung‘, ‚Synchronisierung‘, ‚Hörerorientierung‘… Durch verschiedene Begriffe aus unterschiedlichen theoretischen und methodologischen Ansätzen wird in der Linguistik die intuitiv nachvollziehbare Tatsache erfasst, dass Sprechen grundsätzlich eine intersubjektive Angelegenheit ist und dass Produktion und Rezeption nicht nur sich abwechselnde, sondern auch ineinander greifende Momente des Sprachprozesses sind. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dieser Thematik und versucht unter anderem folgende Fragen zu beantworten: Welche Spuren hinterlassen in Gesprächen und Texten die Bemühungen der Sprecher um die bestmögliche ‚Anpassung‘ ihrer Worte an das vermutete Wissen oder die vermutete Einstellung des Rezipienten? Wie werden beim Hörer bzw. Leser Vorstellungen geweckt und gesteuert? Mit der Bemühung um Angleichung von Sprecher- und Hörervorstellungen geht auch oft das Problem der Diskrepanz zwischen Worten und Vorstellungen bzw. kommunikativer Intention einher. Wie wird diese Diskrepanz im Gespräch signalisiert und ‚bewältigt‘? Ein Beitrag in diesem Band ist schließlich dem in der deutschsprachigen Linguistik wenig bekannten Ansatz des französischen Linguisten Antoine Culioli zu diesem Thema gewidmet. INHALT Einleitung Anne LARRORY-WUNDER: So als Angleichungsmarker Anja SMITH: Der Appell zur intersubjektiven Verständigung: zur Rolle phatischer Diskursmarker Hélène VINCKEL-ROISIN: Strategien der 'Angleichung' im Deutschen am Beispiel verbfreier Nachfeldkonstituenten Anne-Laure DAUX-COMBAUDON: Verallgemeinernde Äußerungen zwischen Verständnissicherung und Unterhaltsamkeit Vincent BALNAT: was is der hässliche zwerch?? ^^ g – Anpassungsstrategien im Chat Stéphanie BENOIST: Markierer der intersubjektiven, sozial-diskursiven und enunziativen Anpassung in einem Korpus von Radiogesprächen Antoine AUFRAY: Das Spiel mit dem Publikum: Vorstellungen und Vorstellungsumstellungen in Comedy Shows Dominique DUCARD: Abdichtung und andere Angleichungsgesten in der Théorie de l’énonciation (von Antoine Culioli)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen