Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen
Produktnummer:
18c4d0256393aa4eb58ca779d0bdb8473e
Themengebiete: | Kommunikation Religionsgemeinschaften Religiöse Kommunikation Religiöse Vielfalt religiöse Praxis |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.03.2020 |
EAN: | 9783170336827 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kraml, Martina Sejdini, Zekirija |
Verlag: | Kohlhammer |
Produktinformationen "Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen"
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts "Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft", das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst. Die Beiträge untersuchen die starke Betonung von Unterschieden im interreligiösen Dialog, während das Gemeinsame und Integrative weniger zum Tragen kommt. Daraus ergibt sich die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Kommunikation im Bildungskontext. In dem Sinne, dass etwas "auch anders sein könnte als es aktuell ist" (Robert Musil) wird von Kontingenz- oder Möglichkeitsbewusstsein gesprochen. In diesem Bewusstsein nähern sich katholische, evangelische und islamische Religionspädagogen einem Wahrheitsbegriff an, der es ermöglicht, möglichkeitsbewusster und integrativer zu handeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen