Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interpretationen

109,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A340207
Autor: Hentschel, Klaus
Themengebiete: Auslegung (allgemein) Einstein, Albert Interpretation (allgemein) Relativitätstheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.11.1990
EAN: 9783764324384
Auflage: 1990
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 708
Produktart: Gebunden
Verlag: Birkhäuser Basel Springer Basel Springer Basel AG
Untertitel: und Fehlinterpretationen der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie durch Zeitgenossen Albert Einsteins
Produktinformationen "Interpretationen"
Die Relativitatstheorien (RT) Einsteins gehoren zu den meistdiskutierten Theorien der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts. Nach der Formulie­ rung der sog. 'speziellen Relativitatstheorie' (SRT) im Jahr 1905 nah­ men zunachst nur einige Spezialisten von ihr Kenntnis, bis mit ungefiihr fiinf Jahren Verspatung dann auch zunehmend Nicht-Physiker sich mit ihr zu beschaftigen begannen, angeregt durch populiirwissenschaftliche, all­ gemeinverstiindliche 'Einfiihrungen' von Kollegen Einsteins wie z. B. Paul Langevin in Frankreich oder Max von Laue in Deutschland. Diese Pha­ senverschiebung zwischen fachwissenschaftlichem Ausbau der Theorie und offentlicher Notiznahme wiederholte sich bei Einsteins 'allgemeiner Theorie der Relativitat und Gravitation' (ART). Zwischen 1913 und 1915 in ihren wesentlichen Ziigen ausformuliert, wurde sie erst nach einer spektakuliiren experimentellen Bestatigung im Jahr 1919 einem breiterem Publikum be­ kannt. In meiner Arbeit werde ich den Facettenreichtum der Ausdeutungen, die beide RT erfuhren, zunachst zu referieren und durch repriisentative Zi­ tate aus der Literatur der Zeit zu belegen haben. Der Umfang dieser Arbeit geht wesentlich auf das Konto dieser ausgewahlten Belege - davon verspre­ che ich mir, dafi nicht nur bislang unveroffentlichte Dokumente, sondern auch entlegene Texte hier in ihren zentralen Passagen leicht zuganglich ge­ macht werden. Fernerhin werde ich aber auch zu analysieren haben, warum derartig vielfaltige, einander mitunter diametral entgegengesetzte Interpre­ tationen einer wissenschaftlichen Theorie vorgelegt wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen