Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interpretation von Ingeborg Bachmanns "Malina" mit Hilfe der Theorien von Sigmund Freud

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5310555
Autor: Danwitz, Katrin von
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2007
EAN: 9783638762021
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Interpretation von Ingeborg Bachmanns "Malina" mit Hilfe der Theorien von Sigmund Freud"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Freud für LiteraturwissenschaftlerInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Ingeborg Bachmanns Roman ¿Malinä mit Hilfe der Theorien von Sigmund Freud interpretiert werden. Dabei soll hauptsächlich das zweite Kapitel des Romans in den Blick der Betrachtung gerückt werden, da es in diesem um die Träume, also das Unbewusste, der Ich-Figur geht. Zunächst soll dargestellt werden, in wie fern sich der Roman am psychoanalytischen Prozess orientiert. Dann sollen Freuds Theorien zur Verdichtung vorgestellt, und überprüft werden, in wie weit sie auf den Roman übertragbar sind. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Zensurinstanz. Dem folgt eine Zusammenfassung von Freuds Überlegungen zum Widerholungszwang, wobei wiederum versucht werden soll, diese auf den Roman zu übertragen. Dasselbe geschieht auch im folgenden Kapitel über den weiblichen Ödipuskomplex. Am Ende der Arbeit soll aufgezeigt werden, dass Ingeborg Bachmann unter anderem beabsichtigt hat, mit ihrem Roman Kritik an den Überlegungen Freuds zu üben und diese in Frage zu stellen. Dass sie mit ihnen vertraut war, steht in jedem Fall fest: Die bei Fischer erschienene Ausgabe der Freudschen Schriften in Bd.V, mit dem Titel ¿Sexualleben¿, war ein Teil der Bibliothek, die sie für die ¿Todesarten-Reihe¿ verwendete. Hierdurch wird auch die Berechtigung dieser Arbeit unterstrichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen