Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internetnutzung von Jugendlichen für einen Auslandsjugendaustausch

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7765352
Autor: Ritter, Susanne
Themengebiete: Austauschschüler Internet / Suchmethoden, Spezielle Anwender Jugend / Computer, Medien Schüleraustausch
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2010
EAN: 9783531174198
Auflage: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Internetnutzung von Jugendlichen für einen Auslandsjugendaustausch"
Die vordergründige Themenstellung der Arbeit befasst sich mit einer Unter- chung der Internetanwendung Jugendlicher in Bezug auf Auslandsaufenthalte längerer Dauer. Die Perspektive der Untersuchung richtet sich auf die subjektive Sichtweise deutscher Jugendlicher auf ihre Erfahrungen, Handlungsweisen und Bewertungen, deshalb habe ich weitestgehend darauf verzichtet, einzelne Le- modelle interkulturellen Lernens oder verschiedene Ansätze aus der Medienf- schung näher zu erörtern. Die Interaktionen zwischen den Kulturen sowie die mit dem Internet werden hier als Prozesse sozialen Handelns verstanden, deren Konstitution in einer - ziehung wechselseitiger Einflüsse konstruiert wird. Von diesem Standpunkt der Betrachtung aus habe ich davon abgesehen, die Phase der Jugend als eine bes- dere Entwicklungsphase des menschlichen Lebens herauszustellen, da der Fokus der Untersuchung auf der Handlungsorientierung liegt, wobei Verstehensprozesse zwar einbezogen sind, Wirkungs- und Identitätsbildungsprozesse jedoch weite- gehend unberücksichtigt bleiben. Jugend wird in dieser Arbeit lediglich mit dem Alter betreffender Menschen in Verbindung gestellt. Leider konnte in dem begrenzten Rahmen dieser Arbeit dem Anspruch des intersektionellen Paradigmas, dessen theoretische Hintergründe in eine Verb- dung mit dem Forschungsstil der Grounded Theory als der Grundlage der met- dischen Vorgehensweise der Untersuchung gestellt wurden, nicht völlig entsp- chen werden. Die Untersuchung geht von der Begrenztheit der westlichen, mitt- europäischen Perspektive aus, wobei Ethnizität als eine der drei Achsen der - gleichheit, ¿Race, Class und Gender¿, bei Intersectionality vernachlässigt beh- delt werden muss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen