Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationalisierung von Bildungsdienstleistern

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22205821
Autor: Evanschitzky, Heiner
Veröffentlichungsdatum: 06.12.1999
EAN: 9783838619460
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Analyse von Erfolgspotentialen und Markteintrittsstrategien
Produktinformationen "Internationalisierung von Bildungsdienstleistern"
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die theoretische Erarbeitung verschiedener Markteintrittsstrategien (nach Root bzw. Meffert) im Rahmen des Strategischen Marketings für Dienstleister. Im zweiten Teil werden die gefundenen Ergebnisse anhand des Markteintritts eines mittelständischen Bildungsdienstleisters in den französischen Markt angewendet. Eine umfangreiche Marktstudie des französischen Marktes ist Teil der Analyse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Inhaltsverzeichnisi B.Abkürzungsverzeichnisv C.Tabellenverzeichnisvii D.Abbildungsverzeichnisviii 1.Bildung als Dienstleistung1 1.1Ausgangssituation1 1.2Wachstumschancen des Dienstleistungssektors Erziehung/Unterricht1 1.3Bedeutung von Fort- und Weiterbildung3 1.4Tendenzen im Bildungsdienstleistungssektor7 2.Projekt: Internationalisierung am Beispiel der DEKRA-Akademie Saarbrücken - Erfolgspotentiale und Markteintrittsstrategien8 2.1Problemstellung8 2.2Lösungsansätze9 3.Situationsanalyse als Ausgangspunkt11 3.1Übersicht11 3.2Die SWOT-Analyse12 3.2.1Chancen-Risiken-Analyse12 3.2.2Ressourcenanalyse13 3.2.3Zusammenfassung zur SWOT-Analyse13 3.3Gap-Analyse14 3.4Positionierungsanalyse16 3.5Lebenszyklusanalyse17 3.6Portfolioanalyse18 3.7Wertkettenanalyse19 3.8Fazit19 4.Erfolgspotentiale der Internationalisierung20 4.1Standortvorteile20 4.1.1Kundennähe20 4.1.2Konkurrenzsituation20 4.2Informationsvorteile21 4.2.1Humankapital21 4.2.2Follow-up These21 4.3Zeitvorteil22 4.4Größen- und Verbundvorteile22 4.4.1Economies of Scale22 4.4.2Economies of Scope23 4.5Internalisierungsvorteile23 4.6Hidden agenda24 4.7Fazit25 5.Der Markteintritt26 5.1Theoretische Modelle26 5.1.1Übersicht26 5.1.2Theorie des Internationalen Handels27 5.1.3Theorie der Industrie-Organisation27 5.1.4Theorie der Unternehmung29 5.1.5Theorie des Internationalen Marketing30 5.1.6Bewertung30 5.2Systematisierung zur Abgrenzung der Markteintrittsstrategie31 5.2.1Formen der Systematisierung31 5.2.1.1Übersicht31 5.2.1.2Markteintritt ohne Kapitaleinsatz im Ausland32 5.2.1.3Markteintritt mit Kapitaleinsatz im Ausland33 5.2.2Bewertung und Auswahl33 5.3Formen des Markteintritts36 5.3.1Exportmodelle des Markteintritts37 5.3.1.1Indirekter Export37 5.3.1.2Direkter Export38 5.3.2Vertragliche Modelle des Markteintritts38 5.3.2.1Lizenzierung39 5.3.2.2Franchising40 5.3.2.3Strategische Allianzen42 5.3.2.4Andere Formen des vertraglichen [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen