Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationales und Europäisches Familienrecht

319,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1850bfd372f09f49ecba264511f141517b
Autor: Hausmann, Rainer
Themengebiete: Abstammung Adoption Anerkennung und Vollstreckung Ehesachen Ehewirkung Ehewohnung Erwachsenenschutz Familiensachen Gewaltschutz Güterrecht
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2024
EAN: 9783406792472
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1994
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: EU-Verordnungen (Brüssel IIb-VO, EuGüVO, EuPartVO, EuSchutzMVO, EuUntVO, Rom III-VO) und Staatsverträge (ErwSÜ, EuSorgeRÜ, HAdoptÜ, HKÜ, HKUntÜ, HKUntVÜ, HUntÜ, HUntVÜ, HUP, HUÜ 2007, KSÜ, LugÜ 2007, MSA, UNUntGÜ)mit AdÜbAG, AdVermiG, AdWirkG, AUG, EGBGB, ErwSÜAG, EuGewSchVG, FamFG, IntFamRVG, IntGüRVG, ZPO
Produktinformationen "Internationales und Europäisches Familienrecht"
Zum WerkDie schwierigsten Fragen des Familienrechts stellen sich dann, wenn nur einer der Familienangehörigen kein deutscher Staatsangehöriger ist.Anwaltschaft, Notariate, Jugendämter und Gerichte müssen zur Ermittlung der maßgeblichen Rechtsordnung, zur Beantwortung materiell-rechtlicher Fragen und im gerichtlichen wie außergerichtlichen Verfahren Vorschriften aus unterschiedlichen Quellen heranziehen: Multilaterale Abkommen, bilaterale Staatsverträge, EU-Recht (z.B. die unter den Schlagworten Rom I bis Rom III bekannten Verordnungen) ebenso wie nationale Gesetze, z.B. das EGBGB, das FamFG und das AUG.Dieser einzigartige Kommentar stellt die auch für Fachleute oft schwer durchschaubaren Sachzusammenhänge her und erläutert gesetzesübergreifend jeweils alle miteinander korrespondierenden Vorschriften. Gedankenführung, Sprache und Materialauswahl sind betont anwenderbezogen. Dank der innovativen, die Zusammenschau betonenden Darstellungsweise ist der Kommentar ein Werkzeug für die anspruchsvolle Fallbearbeitung im internationalen Familienrecht.Das Werk gliedert sich wie folgt:1. Teil. Internationale Familiensachen im Erkenntnisverfahren:Internationale Zuständigkeit und anwendbares RechtEhesachenGüterrechtssachenUnterhaltssachenVersorgungsausgleichssachenEhewohnungs- und Hausratsachen, GewaltschutzKindschaftssachenAbstammungssachenAdoptionssachenLebenspartnerschaftssachenErwachsenenschutzsachen2. Teil. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in FamiliensachenEhesachenGüterrechtssachenUnterhaltssachenKindschaftssachenAdoptionssachenLebenspartnerschaftssachenErwachsenenschutzsachenSonstige Familiensachen(Versorgungsausgleich, Ehewohnung/Hausrat, Gewaltschutz, Abstammung)3. Teil. Internationale Behördenzusammenarbeit in FamiliensachenUnterhaltssachenKindschaftssachenAdoptionssachenErwachsenenschutzsachenVorteile auf einen Blickübersichtliche Erschließung der komplexen und verstreuten Normenklare, praxisnahe Erläuterungumfassende Berücksichtigung des internationalen FamilienrechtsZur NeuauflageDie 3. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung wichtige Rechtsänderungen: In Ehesachen, Verfahren über elterliche Verantwortung und bei Kindesentführungen ist die bisherige Brüssel IIa-VO mit Wirkung vom 1.8.2022 durch die Verordnung (EU) 2019/1111 (Brüssel IIb-VO) abgelöst worden. Das Internationale Familienrechtsverfahrensgesetz wurde demgemäß geändert. Außerdem waren Änderungen im Adoptionswirkungsgesetz, im Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz und im völlig neu gefassten Adoptionsvermittlungsgesetz zu berücksichtigen. Verarbeitet sind auch die Abschaffung des Güterrechtsregisters sowie Neufassungen der Europäischen Beweisaufnahmeverordnung (EuBV) und der Europäischen Zustellungsverordnung (EuZV).ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate, Gerichte, insbesondere Familien- und Vormundschaftsgerichte, Behörden auf dem Gebiet der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, deutsche Botschaften und Konsulate, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen