Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189fd8af3e1e344b1fa620705e3bda6583
Autor: Feilchenfeldt, Konrad Helmes, Günter Pravida, Dietmar Scharwies, Walter
Themengebiete: Bettina von Arnim Brentano Forbes-Mosse Frankfurt am Main Grimm Industrieausstellung Mainz 1842 Julius Böring Luise Hensel Savigny Varnhagen
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2023
EAN: 9783930293353
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Buch
Herausgeber: Bunzel, Wolfgang Lemm, Uwe
Verlag: Saint Albin
Untertitel: Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz
Produktinformationen "Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft"
Um die große Anzahl an Beiträgen nicht auf mehrere Bände verteilen zu müssen, erscheint die gegenwärtige Ausgabe des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft erneut als Dreifachnummer. Das Spektrum der Beiträge ist diesmal noch breiter als sonst. Allein in der Rubrik „Quellen und Materialien“ können wir nicht weniger als drei unbekannte Dokumente präsentieren. Die „Aufsätze“ spannen den Bogen dann von Bettine von Arnim bis zu ihrer Enkelin Irene Forbes-Mosse. Besonders freut uns, dass wir die im letzten Jahrbuch begonnene Folge der „Beiträge zur Varnhagen Bibliographie“ fortsetzen können. Dietmar Pravida legt nun eine Gesamtübersicht über Karl August Varnhagen von Enses Artikeln für das Blatt Deutscher Beobachter oder privilegirte Hanseatische Zeitung(1813-18) vor. Der Reprint-Teil bietet mit Margaret Fullers Essay Bettine Brentano and her Friend Günderode ein wichtiges Rezeptionsdokument aus dem Umkreis der amerikanischen Transzendentalisten, das bislang nur schwer zugänglich war. Wir ehren damit zugleich die früh verstorbene deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Konstanze Bäumer, die in Bd. 4 (1990) des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft einen Aufsatz über „Margaret Fuller (1810-1850) and Bettina von Arnim: An encounter between American Transcendentalism and German Romanticism“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Montserrat Bascoy Lamelas’ Aufsatz ergibt sich damit ein thematischer Schwerpunkt zu Bettine von Arnims Günderode-Buch. Besonders breiten Raum nimmt im vorliegenden Jahrbuch die Auseinandersetzung mit Neuerscheinungen ein. Allein drei „Kleinere Beiträge“ beschäftigen sich mit wichtigen Briefeditionen, außerdem wird das monumentale Vormärz-Handbuchausführlich vorgestellt. Ergänzt werden diese Würdigungen durch eine größere Anzahl von Buchbesprechungen im eigentlichen Rezensionsteil. Abgerundet wird das Ganze durch die Jahresbibliographie und die Ausschreibung des Bettina-von-Arnim-Forschungspreises 2024.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen