Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182ab7396a45b44519b1d835d1d705021b
Autor: Lambrecht, Lars Landfester, Ulrike Püschel, Ursula Singh, Sikander Sinn, Christian
Themengebiete: Arnim Berlin Goethe Pantillon Romantik Vormärz Wiepersdorf
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2005
EAN: 9783930293162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lemm, Uwe
Verlag: Saint Albin
Untertitel: Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz
Altersempfehlung: 16 - 99
Produktinformationen "Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft"
Vorwort - „Romantische Tage“, veranstaltet vom Freundeskreis Schloss Wiepersdorf – Erinnerungsstätte Achim und Bettina von Arnim, Berlin, 6. bis 9. Mai 2004: Gemeinsame Presse-Erklärung des Freundeskreises Schloss Wiepersdorf – Erinnerungsstätte Achim und Bettina von Arnim, der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft und der Internationalen Arnim-Gesellschaft zur Eröffnungsveranstaltung der „Romantischen Tage“ in der Akademie der Künste in Berlin am 6. Mai 2004 - ULRIKE LANDFESTER: „Die echte Politik muss Erfinderin sein“ – Das politische Vermächtnis Achim und Bettine von Arnims. Festvortrag zur Eröffnungsveranstaltung der „Romantischen Tage“ in der Akademie der Künste in Berlin am 6. Mai 2004 - Aufsätze: CHRISTIAN SINN: „Diese Wissenschaft ist noch nicht vorhanden“. Der wissenschaftsästhetische Entwurf einer Allgemeinen Methodenlehre an der Wende zum 19. Jahrhundert als Grundlage romantischer Textproduktion - SIKANDER SINGH: Der Roman als poetologisches Experiment. Reflexionen über Karl Leberecht Immermanns Die Epigonen - LARS LAMBRECHT: Der ‘Fall Gruppe’ und die Junghegelianer - URSULA PÜSCHEL: Ein Fall im Namensregister. Bettina von Arnim, Pantillon und die Camarilla - Kleinere Beiträge: INGO ERHART: Achim von Arnims Geburtshaus in Berlin - BERND KORTLÄNDER: Das Gutzkow-Projekt - WOLFGANG BUNZEL: Über Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlicher Literaturgeschichtsschreibung. Aus Anlaß von Richard van Dülmens Studie über die deutsche Romantik - MICHAEL ANSEL: Das Literatursystem als freischwebende Textwelt. Methodologische Anmerkungen anlässlich eines Bandes zur Biedermeierliteratur - Reprint: [ELISABETH MILNER:] Ein Besuch bei Bettina von Arnim. Aus dem Tagebuch meiner Mutter. Mitgeteilt von Käthe Cajetan-Milner - Rezensionen - Jahresbibliographie - Aus dem Vereinsleben: UWE LEMM: Die Aktivitäten der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft - Anhang - Beilage: Die Bettina-von-Arnim-Oberschule
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen