Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationales Factoring im deutschen Mittelstand. Ein alternatives Finanzierungsinstrument?

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39502553
Autor: Simsek, Emine
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2020
EAN: 9783346137531
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Internationales Factoring im deutschen Mittelstand. Ein alternatives Finanzierungsinstrument?"
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Factoring auf nationaler und internationaler Ebene darzustellen und dies mit anderen Finanzierungsmethoden vergleichend zu bewerten. Dies soll mittels einer Analyse von Studien und Statistiken und der Gegenüberstellung der Abläufe und Voraussetzungen anderer Finanzierungsinstrumente erreicht werden. Als Basis werden ausgewählte theoretische Grundlagen zu der Entwicklung und Geschichte des Factorings, sowohl international als auch national, herangezogen, um ein Grundverständnis für diese Unternehmensfinanzierung zu schaffen. Hierbei wird das internationale Factoring und nationale Factoring getrennt dargelegt und erläutert. Immer mehr Unternehmen nutzen das Factoring als alternative Finanzierungsform. Der deutsche Factoring-Markt entwickelt sich seit Jahren erfolgreich. Bereits im Jahre 2017 erreicht das Factoring einen Umsatz von fast 238 Mrd. Euro. Schon vor zehn Jahren übertraf der Factoring-Umsatz die 100 Mrd. Euro Grenze, somit weist das Factoring eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von ca. zehn Prozent auf. Hierbei ist Deutschland der drittgrößte Factoring-Markt in Europa und zeigt ein erhebliches Wachstumspotenzial. Fraglich ist daher, ob das Factoring wirklich attraktiver für den deutschen Mittelstand als alternatives Finanzierungsinstrument ist. Darüber hinaus stellt sich auch die Frage nach den jeweiligen Vor- und Nachteilen bei Verwendung dieses Instrumentes im Gegensatz zu anderen bisher bekannten klassischen Finanzierungsformen. Daher soll die vorliegende Arbeit überprüfen, ob die Verwendung des Factorings tatsächlich sich als Finanzierungsform für den deutschen Mittelstand als lohnend erweist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen