Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationale Verschuldung und Entschuldung

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5168046
Autor: Künnen, Rene
Themengebiete: Schuldnerberatung - Schuldenberatung
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2007
EAN: 9783638642217
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Internationale Verschuldung und Entschuldung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Nationale und internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminararbeit Internationale Verschuldung und Entschuldung Wintersemester 2002/ 2003 Rene Künnen Abkürzungsverzeichnis: bzw.- beziehungsweise CSOTF- Civil Society Task Force d.h.- daher G7- Die sieben führenden Industriestaaten HIPC- Heavily indebted poor countries IWF/ IMF- Internationaler Währungsfonds mögl.- möglich NPO- Neue Politische Ökonomie OECD- Economic Cooperation and Development OPEC- Organization of the Petroleum Exporting Countries PAF- Poverty Action Fund PEAP- Poverty Eradication Action Plan PRSP- Poverty reduction strategy paper UDN- Uganda Debt Network z.B.- zum Beispiel Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ( politische Ökonomie) 2. Grunde für die Verschuldung 2.1. Ist Verschuldung ein Problem? 2.2. Externe Aspekte 2.3. Interne Aspekte 3. Reformen innerhalb des Landes als Lösungsansatz 4. Entstehungsgrunde und Aufgaben des IWF - Internationaler Währungsfonds- und der Weltbank 5. Kritik am IWF aus Sicht der Neuen politischen Ökonomie 6. Projekte zur Verbesserung der Situation von HIPCs 6.1. Pariser Club - Einführung zur HIPC Initiative 6.2. HIPC Initiative 6.3. Enhanced HIPC Initiative (HIPC II Initiative) 7. Grunde fur den Schuldenerlaß/ Umschuldung aus der Perspektive der Geberlander (IWF) im Hinblick auf die Neue politische Ökonomie 8. Fallbeispiel: Uganda 9. Schlußfolgerung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen