Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Internationale Kapital- und Warenmärkte, transalpiner Handel und Herrscherfinanzen

143,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c921192efc041feb7106f6f8a54ee69
Autor: Lang, Heinrich
Themengebiete: Buchführung Government Finance Handelspraktiken Kaufmannsnetzwerke Levantehandel Transalpenhandel Vorindustrielles Wirtschaften Waren- und Wechselhandel süddeutsche und italienische Kaufleute Ökonomisches Wissen
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2021
EAN: 9783515128360
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 757
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Die Kooperation zwischen den Handelsgesellschaften der Welser und den Florentiner Kaufmannbankiers der Salviati-Gruppe
Produktinformationen "Internationale Kapital- und Warenmärkte, transalpiner Handel und Herrscherfinanzen"
Die aus Rechnungsbüchern und Korrespondenzen bestehende Buchführung ist der wichtigste Quellenbestand für unternehmerisches Handeln in der vorindustriellen Wirtschaftsgeschichte. Mit der Darstellung der Kooperation zwischen den Augsburger Handels- und Bankgesellschaften von Anton Welser und Konrad Vöhlin, dann Anton Welser und schließlich Bartholomäus Welser auf der einen sowie den Florentiner Kaufmannbankiers um die Salviati auf der anderen Seite dokumentiert Heinrich Lang zwei der bedeutendsten Unternehmenskomplexe des 16. Jahrhunderts. Er veranschaulicht die ökonomische Verflechtung zwischen Süddeutschland und Italien über den Messestandort Lyon und leuchtet so die Konstituierung der europäischen Märkte aus. In den Unterlagen der toskanischen Handelshäuser Lanfredini, Naldini und Salviati werden die Praktiken des Güter- und Leistungstransfers, von Investitionen und Refinanzierung im europäischen bzw. transmediterranen Waren- und Wechselhandel sowie in den Herrscherfinanzen über den Zeitraum von 1507 bis 1554 sichtbar. Überdies zeigen die Dokumente die Formierung und den Transfer ökonomischen Wissens im Kreis europaweit agierender Kaufmannbankiers.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen