Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interkulturelles Lernen im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

62,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1845e647c200404e9fbaa77a1ee5b509d0
Themengebiete: Deutsch als Fremdsprache Didaktik Fremdsprachenunterricht Germanistik Interkulturelle Studien Methodik Philologie Sprachunterricht
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2024
EAN: 9783447123044
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mackiewicz, Maciej
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Konzepte, Methoden, didaktische Praxis
Produktinformationen "Interkulturelles Lernen im Unterricht Deutsch als Fremd- und Zweitsprache"
Der Fremd- und Zweitsprachenunterricht oder literaturwissenschaftliche Seminare im Rahmen eines Philologie-Studiums sind geeignete Orte der gezielten und methodischen Förderung des interkulturellen Kompetenzerwerbs. So kann nicht nur der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache, der immer nur Teil einer größeren kulturellen Erfahrung im Zielsprachenland ist, sondern auch der Unterricht in Deutsch als Fremdsprache außerhalb des Zielsprachenlandes interkulturelles Lernen fördern. Interkulturell orientierter DaF-/DaZ-Unterricht oder germanistische Seminare bieten besonders große Chancen, Kulturen samt ihrer Dynamik, Komplexität sowie Hybridität hautnah zu erleben und die Zielsprachenkenntnisse in einem breiten kulturellen, oft transkulturellen Kontext zu entwickeln. Der von Maciej Mackiewicz herausgegebene Band vereint neue Konzepte einer interkulturellen DaF-/DaZ-Didaktik, denen allen gemeinsam ist, dass sie zu interkulturellen Begegnungen und Erfahrungen anregen und zu (inter)kulturellen Reflexionen stimulieren, indem sie authentische Unterrichtsinhalte sowie Übungs- und Sozialformen anbieten. Es sind einerseits Konzepte, denen zufolge echte, synchrone Kommunikation provoziert wird, auf der anderen Seite aber sind es literarische oder politische Originaltexte, die mit den DaF-/DaZ-Lernenden ebenfalls in gewissen, wenn auch asynchronen, „Dialog“ treten und authentische inter- oder transkulturelle Räume schaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen