Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interkulturelle Projektarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d3825c6e48cf4e57b08a5e2fd6012c0b
Autor: Majewski, Teresa
Themengebiete: Bildung Bildungspolitik Identität Interkulturalität Kulturarbeit Kulturpolitik Kunst Projektarbeit interkulturelle Kompetenz Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2011
EAN: 9783838202273
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: Handlungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale durch ästhetische Bildung und Identitätsarbeit
Produktinformationen "Interkulturelle Projektarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung"
Aufgrund des zunehmenden Orientierungsverlustes in der Gesellschaft bei gleichzeitiger Erweiterung der Grenzen auf globale Dimensionen ist Identitätsarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung ein wichtiger Ansatz. Gegenwärtige weltweite Prozesse stellen stets neue Herausforderungen für bildungs- und kulturpolitische Arbeit dar und fordern ein Mehr an interkulturellen Kompetenzen. Da kulturelle und sprachliche Unterschiede häufig keineswegs nur Vielfalt und kreative Potenziale bieten, sondern auch Barrieren darstellen, ist ein sinnlich-ästhetischer Lernvorgang einem sprachlich-rationalen vorzuziehen. Interkulturelle Projektarbeit gewinnt somit in der Kulturarbeit immer mehr an Bedeutung. Teresa Majewski leistet mit ihrer Studie einen innovativen Beitrag zur Erarbeitung von Potenzialen der ästhetischen Bildung in der interkulturellen Praxis. Hierbei betrachtet sie die Projektarbeit als eine Form selbsttätiger Partizipation und veranschaulicht ihre theoretischen Überlegungen anhand einer kritischen Reflexion eines kulturellen Praxisprojekts. Ferner setzt sie sich mit Interdisziplinarität eines Projekts als solcher auseinander und gibt einen Ausblick auf Kunst- und Kulturvermittlung als unabdingbaren Teil der zeitgenössischen Bildungslandschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen