Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1811f676a7db004259a16546013bc95cf6
Themengebiete: Interkulturalität Literaturwissenschaft Translationswissenschaft Übersetzungswissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2014
EAN: 9783860570975
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Loogus, Terje Neidlinger, Dieter Pasewalck, Silke
Verlag: Stauffenburg
Produktinformationen "Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen"
In der Literatur- sowie in der Translationswissenschaft ist das Konzept der Interkulturalität virulent und von wachsender Bedeutung, wenn auch unterschiedlich profiliert. Während der Begriff in der Literaturwissenschaft lebhafte Debatten entfacht hat, ist er in der Translationswissenschaft kaum Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen. Die Beiträge des Bandes nähern sich dem Verhältnis von Interkulturalität und Übersetzen theoretisch und fachgeschichtlich sowie aus der Perspektive der Übersetzungs- und Unterrichtspraxis. Inwiefern ist kulturelle Alterität bzw. Differenz Resultat einer Zuschreibung oder einer Beschreibung der Zustände, und welche Subsumptionen finden in jedem Fall unweigerlich statt? Welche Rolle spielen Macht und Asymmetrie in interkulturellen Beziehungen und bei Übersetzungen? Welches interkulturelle Vermittlungspotential haben literarische Texte? Was bedeutet Kultursensitivität der Übersetzung, und in welchem Verhältnis stehen Sprache und Kultur in Theorie und Praxis der Translation? Diese Fragen waren Anstoß für eine interdisziplinäre und internationale Tagung, die in der Germanistik in Tartu (Estland) im Herbst 2011 stattfand und deren Ergebnisse in diesem Band dokumentiert sind. Die Autoren und Autorinnen zeigen an Fallstudien und historisch-theoretischen Analysen die vielfältigen Anknüpfungspunkte – aber auch die Unterschiede – zwischen den Disziplinen auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen