Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interessenverbände und Internationalisierung

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6107464
Autor: Teuber, Jörg
Themengebiete: Frankreich / Politik, Zeitgeschichte, Recht Großbritannien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht Verband (soziologisch)
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2009
EAN: 9783531164526
Auflage: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Dachverbände, Automobilindustrie und Einzelhandel in der Europäischen Union
Produktinformationen "Interessenverbände und Internationalisierung"
Diese Veröffentlichung entstand als Dissertation, die in großen Teilen am Max- Planck-Institut für Gesellschaftsforschung geschrieben und an der Universität Osnabrück eingereicht wurde. Am Max-Plack-Institut für Gesellschaftsf- schung war ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Projekt Eu- päisierung Organisierter Interessen. Hier fand ich Anschluss an ein Netzwerk der international erfahrensten Verbändeforscher. So legte Wolfgang Streeck, - rektor am Max-Planck-Institut, mit Philippe C. Schmitter schon in den frühen 1 1980er Jahren die Grundlagen für das OBI-Projekt, an dem sich in den f- genden Jahren international eine große Zahl an Wissenschaftlern beteiligte und aus dem eine Vielzahl an Länder- und Sektorstudien hervorging. Die vorlieg- de Arbeit profitiert auch vom empirischen Material dieser Studien, dem k- zeptionellen Rahmen des Projekts wie auch von der Erfahrung vieler Beteiligter, neben der Wolfgang Streecks besonders der von William D. Coleman, Wyn Grant und Jelle Visser. Für Ihre Unterstützung am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsf- schung bin ich vielen Menschen dankbar und hier zuallererst Wolfgang Streeck, der meine Forschungsarbeit in den verschiedenen Phasen intensiv unterstützte. Auch die Mitarbeiter des Instituts haben mich hervorragend unterstützt. Eine der größten Herausforderungen meiner Arbeit war die Beschaffung der Literatur, denn die Arbeit deckt nicht nur mehrere Länder ab, sondern auch historische - sammenhänge. Den Mitarbeitern der Bibliothek möchte ich deshalb noch einmal besonders danken. Speziell in meinem Projekt halfen mir Nadine Sadlowski und Verena Vespermann mit ihrer ausgesprochenen Kompetenz und Hartnäckigkeit im Dschungel auswärtiger und auch ausländischer Bibliotheken und Liefersys- me.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen