Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interessen und staatliche Demokratie

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7162247
Autor: Braun, Tobias
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2009
EAN: 9783640413201
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Über das Neo-Pluralismuskonzept von Ernst Fraenkel
Produktinformationen "Interessen und staatliche Demokratie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratietheorien müssen sich kritisch auf ihren Kern, auf ihre interne Konsistenz und Stringenz hin befragen lassen. Nur wenn eine Demokratietheorie diese theoretische Vorarbeits leisten kann, ist es überhaut sinnvoll, sie an die Empirie anzubinden. Das Feld der Demokratieentwürfe ist weit und unübersichtlich, daher muss es einige - wenn auch schmerzhafte - Einschränkungen im Blickpunkt der Beschäftigung geben: Diese Arbeit will sich mit einem einzelnen Versuch beschäftigen, der zentrale Bereiche der Demokratietheorie sowie Fragen der Interessenvermittlung und des Gemeinwohls tangiert: Ernst Fraenkels Neopluralismuskonzept. Diese Theorie versteht sich als Fortführung bzw. Weiterführung des Pluralismus und bettet sich schon selbst in einen demokratischen Kontext ein. Zwar stammt der Ansatz Fraenkels aus den Siebzigern, kann also nicht mehr als modern angesehen werden, dennoch bildet das Konzept bis heute eine Basis der Diskussion und letztlich lässt sich an ihm die Schwierigkeit der Auseinandersetzung nachvollziehen. Zunächst wird sich diese Arbeit mit dem Pluralismuskonzept als solchen zu beschäftigen haben, um zweiten Schritt genauer auf Fraenkels Ansatz zu sprechen zu kommen. Abschließend soll dann noch auf die Anbindung des Ansatzes des Pluralismus an die Demokratietheorie folgen. Leitend soll dabei die Frage nach der Verträglichkeit von Einzelinteressen und dem Gemeinwohl sein. Wenn Fraenkel diese annimmt, ist sein Konzept realistisch umsetzbar?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen