Intereffikation von Sport-PR und Sportjournalismus
Konitzer, Julia
Produktnummer:
180a1851d0f3a642f781533d31cdface1d
Autor: | Konitzer, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Adaption Audi BMW DTM Determination Einfluss- und Anpassungsbeziehungen Induktion Instrumentalisierung Intereffikation Sport-PR und Sportjournalismus |
Veröffentlichungsdatum: | 17.05.2019 |
EAN: | 9783658266295 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 456 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Gegenseitige Einfluss- und Anpassungsbeziehungen am Beispiel der DTM |
Produktinformationen "Intereffikation von Sport-PR und Sportjournalismus"
Erstmals wird das Intereffikationsmodell, mit dem die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen PR und Journalismus beschrieben wird, auf den Bereich Sport übertragen und empirisch analysiert: Julia Konitzer untersucht einerseits, ob es die Sport-PR schafft, PR-Informationen in der Sportberichterstattung zu platzieren. Andererseits überprüft sie, ob und inwiefern der Sportjournalismus aufbereitetes PR-Material verwendet und ob er übernommene PR-Informationen verändert. Anhand eines Mehr-Methoden-Ansatzes (Input-Output-Analyse, Online-Befragung, Leitfadeninterviews) weist die Autorin konkrete Induktionen und Adaptionen zwischen Sport-PR und Sportjournalismus nach und stellt fest, dass die PR weit davon entfernt ist, den Sportjournalismus zu determinieren oder zu instrumentalisieren. Dennoch finden beidseitige Beeinflussungen statt, die medienspezifisch unterschiedlich ausgeprägt sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen