Interaktionale Rezeptionsforschung
Produktnummer:
18b23d343036f0403d8078341ba64bd222
Themengebiete: | Interaktivität Medien Medienaneignung Medienwirkungsforschung Qualitative Forschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2012 |
EAN: | 9783531177182 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bucher, Hans-Jürgen Schumacher, Peter |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Theorie und Methode der Blickaufzeichnung in der Medienforschung |
Produktinformationen "Interaktionale Rezeptionsforschung"
Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Interaktivität für die Rezeptionsforschung fruchtbar zu machen. Dementsprechend werden Befunde aus verschiedenen Blickaufzeichnungsstudien vorgestellt und in einen rezeptionstheoretischen Zusammenhang eingeordnet. Die Besonderheit des Ansatzes besteht darin, dass Rezeptionsdaten auf die spezifischen Strukturmerkmale der Medienangebote rückbezogen werden. Medienkommunikation wird im Rahmen eines interaktionalen Paradigmas als multimodales Kommunikationsangebot verstanden, dessen Rezeption darin besteht, textliche, sprachliche, auditive, visuelle, typographische und designerische Zeichensysteme zu integrieren. Rezeption ist auf diesem Hintergrund immer mit Selektionsprozessen und Relevanzentscheidungen der Rezipienten verbunden. Diese Aspekte der Aufmerksamkeitsorganisation werden in den Blickdaten manifest.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen