Interaktion von Leben und Werk bei Schönberg
Lamberth, Marion
Produktnummer:
18ef3250b867764dbfa21aea31fb890982
Autor: | Lamberth, Marion |
---|---|
Themengebiete: | Biographik Frauenforschung Geschichte 1890-1923 Kunstpraxis Kunstwissenschaft Schönberg, Arnold |
Veröffentlichungsdatum: | 04.08.2008 |
EAN: | 9783039115150 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | Analysiert anhand seiner Ehekrise des Jahres 1908 |
Produktinformationen "Interaktion von Leben und Werk bei Schönberg"
Diese Studie widmet sich der Interaktion von Leben und Werk des Komponisten Arnold Schönberg (1874-1951). Sie orientiert sich dabei an seiner Ehekrise im Jahre 1908, die ihn nachweislich zutiefst betroffen hat, und von der zu erwarten war, dass sie Spuren in seinem Werk hinterlassen hat. Da sie bis über den Tod des Komponisten hinaus verheimlicht wurde und es an explizitem Beweismaterial fehlt, beruft sich die Rekonstruktion der Umstände hauptsächlich auf die Deutung ausgewählter Kompositionen, Dichtungen und Gemälde sowie einiger schriftlicher Dokumente der drei Beteiligten, Arnold und Mathilde Schönberg und Richard Gerstl. Dieser Ansatz macht die interdisziplinäre Studie sowohl zu einem Beitrag zur Schönbergforschung als auch zu einer Exemplifizierung der musikalischen Hermeneutik. Sie bietet ausführliche inhaltsorientierte Analysen dreier Schlüsselwerke aus dem zeitlichen Umfeld der genannten Ehekrise: Arnold Schönbergs Erstes Streichquartett Opus 7 aus den Jahren 1904-1905, sein Zweites Streichquartett Opus 10 von 1907-1908 sowie seine Fünf Orchesterstücke Opus 16 aus dem Jahr 1909.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen