Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Intensivpetenten

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fe8e33959c14418396bb8dfc1c4a349f
Themengebiete: Dienstrecht Querulant Schmähkritik Schutzpflichten Stalking Verbescheidungsanspruch Verwaltung Verwaltungspraxis Vielkläger querulatorisches Verhalten
Veröffentlichungsdatum: 23.03.2023
EAN: 9783415073739
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Buch
Herausgeber: Janda, Constanze Stelkens, Ulrich
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Untertitel: Zwischen Engagement und Stalking, Ratgeber für den öffentlichen Sektor
Produktinformationen "Intensivpetenten"
Phänomen Intensivpetenten In jeder Behörde und vor jedem Gericht treten Menschen auf, die ihre Anliegen besonders hartnäckig verfolgen oder die eine Vielzahl von Verfahren geradezu als Selbstzweck zu betreiben scheinen. In den schlimmsten Fällen kann sich ein solches Verhalten über verbale Aggressionen und Beleidigungen bis hin zur Androhung oder Ausübung von physischer Gewalt gegenüber der angesprochenen Person steigern.Der Konflikt mit sogenannten Intensivpetenten stellt Ämter, Behörden und Gerichte daher oftmals vor besondere Herausforderungen und kann für ihre Mitarbeiter eine erhebliche Belastung mit sich bringen. Praxisratgeber zum Konflikt mit querulatorischen Personen Hervorgegangen aus einer Tagung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im April 2021, bietet der Praxis-Ratgeber eine umfassende Einführung in das Phänomen und zeigt hilfreiche Strategien und Empfehlungen für einen angemessenen und zielführenden Umgang mit Intensivpetenten auf. Die individuellen Beweggründe für das Verhalten von Intensivpetenten sind dabei so vielfältig wie komplex. Angemessener Umgang mit »schwierigen Kunden« Die Beiträge des Bandes machen aus verschiedenen Perspektiven deutlich, wie diesem Phänomen effektiv begegnet werden kann, ohne dabei der Gefahr einer Stigmatisierung von »schwierigen Kunden« zu erliegen. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis Die einzelnen Kapitel basieren auf den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und sind durchgehend als Praxishilfe für den öffentlichen Sektor angelegt. Sie verbinden inhaltliches Fachwissen mit handlungsrelevanten Ratschlägen und regen auf allen Organisationsebenen zu einem reflektierteren Umgang mit dem Phänomen »Intensivpetenten« an. Der Inhalt gliedert sich in vier Teile: juristischen Grundlagenpsychologische und psychiatrische Perspektivendienstrechtliche und verwaltungsorganisatorische SchutzmechanismenErfahrungsberichte und Verhaltensempfehlungen aus der Praxis Mit Beispielen und konkreten Tipps Ein Fazit mit konkreten Anregungen für Betroffene und Vorgesetzte sowie zahlreiche Schaukästen, Tabellen, Beispiele und Abbildungen runden das Werk ab. Besonders empfehlenswert für Beschäftigte sowie Personalverantwortliche in Behörden und Dienststellen auf kommunaler und höherer Ebene sowie Gerichten und öffentlich-rechtlichen Institutionen. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen