Intellektuelles Selbstverständnis und Totalitarismus
Buß, Maike
Produktnummer:
185ff18eef32704fc7a7463da987ebffbc
Autor: | Buß, Maike |
---|---|
Themengebiete: | Drittes Reich Intellektuellengeschichte Intellektueller Kommunismus Personalismus Rougemont, Denis de Selbstverständnis Totalitarismus |
Veröffentlichungsdatum: | 19.07.2005 |
EAN: | 9783631539903 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Denis de Rougemont und Max Rychner – zwei Europäer der Zwischenkriegszeit |
Produktinformationen "Intellektuelles Selbstverständnis und Totalitarismus"
Die Studie befaßt sich mit zwei Schweizer Autoren des 20. Jahrhunderts, Denis de Rougemont und Max Rychner. Sie untersucht ihr intellektuelles Selbstverständnis und ihren weltanschaulichen Standort und beschreibt wichtige Intellektuellendebatten der Zwischenkriegszeit, an denen Rychner in Deutschland und Rougemont in Frankreich beteiligt waren. Herausragende Protagonisten der Zeit, darunter Ernst Robert Curtius, Karl Mannheim, Alfred Döblin und Julien Benda sowie die Gruppen Ordre Nouveau und Esprit, werden mit ihren Positionen dargestellt. In der Konfrontation mit den totalitären Bewegungen ihrer Zeit, insbesondere mit dem Nationalsozialismus und dem Kommunismus, gelangen Rougemont und Rychner zu einer ablehnenden Haltung. Für die Nachkriegszeit wird ein Blick auf Rougemonts Kontakte mit dem CIA geworfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen