Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Integration von langfristigen Wasserbedarfsprognosen in wasserwirtschaftliche Informationssysteme

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187683e90e98ae42778a31288f8a5b5113
Autor: Wybrands, Marius
Themengebiete: Referenzarchitektur Wasserwirtschaft Wasserwirtschaftliche Informationssysteme langfristige Wasserbedarfsprognosen
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025
EAN: 9783844099362
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Integration von langfristigen Wasserbedarfsprognosen in wasserwirtschaftliche Informationssysteme"
Langfristige Wasserbedarfsprognosen sind für strategische wasserwirtschaftliche Projekte unerlässlich, um sicherzustellen, dass eine Region langfristig ausreichend mit Wasser versorgt wird. Eine informationstechnische Lösung ist bisher nicht vorhanden, und dennoch stehen Wasserversorgungsunternehmen regelmäßig vor der Herausforderung, den langfristigen Wasserbedarf des Versorgungsgebietes zu prognostizieren. Auch von der Politik, dem Umweltbundesamt, Interessensverbänden und wasserwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen ist der Umstand der fehlenden Umsetzung von Anwendungsfällen in wasserwirtschaftlichen Informationssystemen und einer verbesserten Daten- und Informationsverfügbarkeit durch moderne wasserwirtschaftliche Informationssysteme erkannt worden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine Referenzarchitektur, die als Leitfaden für die Integration langfristiger Wasserbedarfsprognosen in wasserwirtschaftliche Informationssysteme dient. Diese Architektur vereint Softwarearchitektur, Projektmanagement und Fachwissen und bietet eine umfassende Wissensbasis. Die Methodik umfasst die detaillierte Beschreibung der Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen, den Prozess der Prognoseerstellung sowie technische Komponenten und Datenstrukturen. Zudem wird eine Referenzimplementierung vorgestellt, die alle Aspekte vereint und eine strukturierte Vorgehensweise für die Erstellung langfristiger Wasserbedarfsprognosen bietet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen