Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Integration des additivgestützten thermochemischen Phosphor-Recyclings in die Klärschlammverbrennung

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ccc752280c44448fb5bd7c7a80a8b1a7
Autor: Schnell, Matthias
Themengebiete: Klärschlamm Phosphor Schwermetalle Thermochemische Behandlung
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2023
EAN: 9783844092974
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Integration des additivgestützten thermochemischen Phosphor-Recyclings in die Klärschlammverbrennung"
Phosphor ist für alle Lebewesen und Pflanzen essenziell. Als nicht substituierbarer Pflanzennährstoff wird Phosphor insbesondere für eine ertragreiche Landwirtschaft benötigt. Für die Produktion von Mineraldüngern wird Phosphatgestein abgebaut. Aufgrund der hohen Importabhängigkeit aus wenigen, politisch teilweise instabilen Regionen, sinkender Reserven und abnehmender Qualitäten der Rohphosphate ist Phosphor in der EU als kritischer Rohstoff eingestuft. Der hohe Phosphorgehalt in kommunalem Klärschlamm bietet die Rückgewinnung aus diesem Stoffstrom an. Durch die novellierte Klärschlammverordnung wird die direkte landwirtschaftliche Klärschlammverwertung zukünftig jedoch weitestgehend eingeschränkt. Dies ist auf die im Klärschlamm enthaltenen organischen Schadstoffe zurückzuführen, welche nur durch vollständige Oxidation bei hohen Temperaturen eliminiert werden können. Die thermische Behandlung ist daher die einzige mit hohen Umweltstandards vereinbare Entsorgungsmöglichkeit für Klärschlamm, welche einer Phosphorrückgewinnung zudem nicht entgegensteht. Bei der Klärschlammverbrennung werden Phosphor, teilweise aber auch Schwermetalle in der anfallenden Klärschlammasche konzentiert. Das thermochemische Phosphor-Recycling ermöglicht durch den Einsatz von Additiven während der Verbrennung die Erzeugung schwermetallarmer Aschen mit verbesserter Phosphorverfügbarkeit, sodass die Aschen potenziell direkt als Ausgangsstoff für Düngemittel geeignet sind. In der vorliegenden Arbeit wurden zu diesem Ansatz Untersuchungen im labor- und großtechnischen Maßstab durchgeführt. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurde ein Integrationskonzept für das Thermochemische Phosphor-Recycling in die Klärschlammverbrennung aufgestellt und die bestehenden Herausforderungen benannt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen