Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Integration am Ende?

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1863ef3a5b280d46b88fb502808d4e6ce2
Themengebiete: Diplomatie EU EWR
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2015
EAN: 9783034013130
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schweizer, Max Ursprung, Dominique
Verlag: Chronos
Untertitel: Die Schweiz im Diskurs über ihre Europapolitik. Ein Lesebuch
Produktinformationen "Integration am Ende?"
'Integration am Ende?' ist ein Lesebuch über den Verlauf der europäischen Einigung und deren Auswirkungen auf die Schweiz. Wie reagierten Bundesbern und die Öffentlichkeit auf die verschiedenen Herausforderungen? Siebzig Beiträge spiegeln Erfolge und Rückschläge der bis heute selten geradlinigen Entwicklung. Wie begann die europäische Integration nach dem Zweiten Weltkrieg? Warum blieb vom September 1946 nur Churchills Rede in Erinnerung und nicht etwa die europäische 'Rütli-Kundgebung'? Wie hat sich der Integrationsprozess auf die neutrale Schweiz ausgewirkt? Weshalb verlangte sie das Zumauern der Verbindungsgänge zwischen der OEEC und dem NATO-Hauptquartier? Welcher Teil Afrikas gehörte bei der EWG-Gründung zu deren Gebiet? Wieso verweigerte Frankreich den Sitz der EFTA in Paris? Wie kam es, dass der Bundesrat sozusagen über Nacht 1992 ein EG-Beitrittsgesuch einreichte – und damit Schiffbruch erlitt? Ist das damalige 'EWR-Trauma' heute überwunden? Seit wie vielen Jahrzehnten gibt es eine Art supranationale Einflussnahme auf die Freizügigkeitspolitik der Schweiz? Diplomaten, Historiker, Politiker und Journalisten geben Antworten auf diese und andere Fragen. Ihre Analysen, Erfahrungsberichte und Meinungsäusserungen regen zu einer vertieften Auseinandersetzung über den zukünftigen Kurs des Landes an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen