Intarsien
Schmid, Harald
Produktnummer:
18656f5abee1cd46b9998ef5d3185b97c2
Autor: | Schmid, Harald |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte Intarsien Kunstgeschichte Realitätsproblem Spieltheorie Textwelt |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2017 |
EAN: | 9783506841209 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 364 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Spieltheoretische Grundlagen des Daseins und der Geschichte |
Produktinformationen "Intarsien"
Ausgehend von intarsialen Traditionen der Kunstgeschichte, die auf Sprachspiele, Bewusstseinsspiele, Logikkonstrukte und Realspiele verschiedenster Art übertragen werden, versucht die vorliegende Abhandlung die Grundlagen früherer Texte unter dem Titel „Mosaiken“ und „Ornamente“ auszuweiten und sie mit intarsialen Fragestellungen zu verbinden. Den Ausgangspunkt bildet ein wirklichkeitstextuelles Theorem, das sich seit der Neuzeit in zahllose Einzelrealitäten aufgegliedert hat. Diese haben in ihrer Gesamtausdehnung die menschliche Textik ebenso wie alle übrigen Textverhältnisse in sich vereinnahmt. Die zentrale Fragestellung dieser Abhandlung lautet, inwieweit es möglich ist, die Wirklichkeit der modernen Welt durchschaubar, textierbar und universalisierbar zu machen. In diesem Zusammenhang spielt das Realitätsproblem eine entscheidende Rolle. Die daran gekoppelten intarsialen Strukturen können möglicherweise darüber Auskunft geben, von welchen Voraussetzungen wir ausgehen und in welcher Form die menschliche Textwelt sich den diesbezüglichen Textentwicklungen anzupassen vermag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen