Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inszenierungen in Schrift und Bild

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184af4b0c446f04118aa6aa666b0370756
Themengebiete: Andre Breton Kino und Metaphysik Moholy-Nagy Schrift und Bild
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2004
EAN: 9783895284298
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Neumann, Gerhard Öhlschläger, Claudia
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Inszenierungen in Schrift und Bild"
Der Themenband Inszenierungen in Schrift und Bild der Reihe Schrift und Bild in Bewegung wendet sich dem Wechselverhältnis der beiden Medien ‚Schrift‘ und ‚Bild‘ zu. Dabei tritt die epistemologische Kategorie der Inszenierung in den Vordergrund, verstanden als ein Vollzugs- und Beschreibungsmodell kultureller Sinnkonstitution. Die interdisziplinär ausgerichteten Beiträge des Bandes, deren zeitliches Spektrum vom 18. bis zum 20. Jahrhundert reicht, stellen die Frage nach der Funktion von Bildern in Texten und umgekehrt nach der Funktion von Schrift in und für Bildkonzeptionen. Bilder gewinnen die Qualität von semiotischen und poetologischen Figurationen; die Poesie der Moderne reflektiert in der medialen Grenzüberschreitung ihren repräsentationalen Status. Indem sie auf ihre eigene Zeichenstruktur verweist, beginnt Kunst, sich in einem selbst erzeugten Bühnenraum als Kunst auszustellen, sich als Wert absolut zu setzen. Die Beiträge des Bandes fokussieren Spannungen und Äquivalenzen zwischen den beiden Medien aus literaturwissenschaftlicher, kunsthistorischer und medienwissenschaftlicher Perspektive. Zur Debatte stehen die Physiognomik der Goethezeit (Ursula Renner), poetische Bild- und Raumkonzepte der klassischen Moderne (Sabine Schneider, Gerhard Neumann, Claudia Öhlschläger), „mediale Schwellenräume“ des Surrealismus (Ralph Ubl), die Gegenwartsdramatik Heiner Müllers (Ralph Köhnen), Raumordnungen von Schrift und Bild bei Francis Bacon (Juliane Vogel), zeitgenössische Installationen (Gottfried Boehm), Filmproduktionen (Boris Groys) und Buchstabenspiele (Stephan Krass).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen