Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation
Themengebiete: | Faschismus / Nationalsozialismus Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.08.2025 |
EAN: | 9783835336162 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Scharnetzky, Julius Skriebeleit, Jörg |
Verlag: | Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Wallstein Verlag GmbH |
Untertitel: | Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg |
Produktinformationen "Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation"
Fotografische Selbstzeugnisse von Tätern als eigenständige Quelle für die Erforschung von Lebenswegen und Karrieren.Fotografien waren für die SS ein zentrales Medium, um ihren Herrschaftsbereich zu dokumentieren: die Bauten der Lager, die Besuche hoher Funktionsträger, die erkennungsdienstliche Erfassung der Häftlinge und deren Arbeitseinsätze sowie auch die Ermordung von Gefangenen. Solche Aufnahmen entstanden nicht nur für die Akten und Archive der SS. Trotz eines allgemeinen Verbotes fotografierten SS-Männer und auch Bewohner der angrenzenden Ortschaften des Lagers zu privaten Zwecken.Der vorliegende Band publiziert erstmals ausgewählte Fotobestände aus dem Lagerkomplex Flossenbürg. Die Aufnahmen werden dabei als Selbstzeugnisse der Täter begriffen und durch kommentierende Aufsätze ergänzt. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Entstehungskontexten und Überlieferungszusammenhängen der Aufnahmen, von denen einige mittlerweile Ikonen der Zeitgeschichte sind. In den Fotografien werden nicht nur die Männer sichtbar, die sich an den Verbrechen beteiligt haben. Sie geben auch Einblicke in deren dienstfreie Zeit und markieren damit Schnittstellen zwischen Tätern und Zivilbevölkerung. Zudem lässt die Analyse dieser bildlichen Quellen Rückschlüsse auf Lebenswege und Karrieren einzelner SS-Männer zu und ermöglicht neue Erkenntnisse zur Organisations- und Netzwerkstruktur der SS-Wachmannschaften.Bisher unveröffentlichte Aufnahmen von SS-Männern aus dem KZ Flossenbürg zeigen neue Facetten von nationalsozialistischer Täterschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen