Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog
Produktnummer:
181abf28da0b8b4b9bacdfd174acecc243
Themengebiete: | Mobilisierung zur Gewalt in sozialen Medien Rechtsterrorismus Salafist jihadism far right radicalisation rechte Gewalt religious fundamentalism religiöser Fundamentalismus right-wing violence salafistischer Dschihadismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2021 |
EAN: | 9783847424888 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 347 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Birsl, Ursula Junk, Julian Kahl, Martin Pelzer, Robert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Produktinformationen "Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog"
Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band widmet sich der Frage, wie sich Mobilisierungs- und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien entfalten und unter welchen Bedingungen sie zu Gewalthandlungen in der realen Welt führen können. Social media are increasingly becoming a space where social and political conflicts are carried out and discursively processed. Extreme right and Salafist/Jihadist actors participate in these conflicts and use them as a platform for propaganda. This volume is devoted to the question of how processes of mobilization and radicalization unfold in social media and under what conditions they can lead to violent acts in the real world.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen