Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren

48,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf03d7fee51847fbab198a31db01aa36
Themengebiete: Pädagogik Sportdidaktik Sportpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2007
EAN: 9783851193077
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 536
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kleiner, Konrad
Verlag: Verlag Brüder Hollinek & Co. GmbH
Untertitel: Wege sportdidaktischer Kompetenz
Produktinformationen "Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren"
Die Didaktik begleitet, modelliert und inszeniert jede Form von Unterricht. Das sind jene Themen, die das vorliegende Buch aufgreift. In der Interaktionssituation von Bewegung und Sport werden Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit didaktischer Raf?nesse angeleitet zu spielen, zu leisten, zu gestalten oder zu kooperieren. Die Sportdidaktik bietet nicht nur an, im und durch Sport eine Vielfalt an pädagogischen Perspektiven zu erfahren, sondern auch zu lernen, in Situationen des Sports mündig und autonom zu handeln. Als Teil der Sportpädagogik steht die Sportdidaktik vor den selben Legitimationsproblemen wie diese selbst. Sie wird in Frage gestellt und in Bezug auf die aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entsprechung überprüft. Didaktik ist nicht nur die Berufswissenschaft der Lehrerinnen und Lehrer. Auch Schülerinnen und Schüler wenden didaktische Grundprinzipien an, wenn sie Überlegungen anstellen, worauf es in der Bewegung ankommt. Lehrende sind von didaktischen Fragen angesteckt, wenn sie nachdenken, an welchen Bewegungshandlungen sie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfahren lassen können, worum es in der Bewegungssituation geht. In neunundzwanzig Beiträgen wird ein Bild davon skizziert, was es bedeuten kann, sich in Bewegungs- und Sportdidaktik zu üben. Lehrende am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien stellen am Beispiel ausgewählter Sportarten neue, bewährte und problemorientierte Konzepte sportiver Praxis vor. Es sind Beispiele aus Bewegung und Sport, die eine lernende Auseinandersetzung unterrichtlicher Inszenierungen mit Gewinn zum Thema machen. Das Buch wendet sich an Sportlehrer/innen, Übungsleiter/innen, Sportstudierende und Fachkolleg/innen im Sport. Konrad Kleiner, Herausgeber
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen