Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Institutionen regionaler Technikförderung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d40e9d1e7fb746e4b360c26439786662
Autor: Borowczak, Winfried Voelzkow, Helmut
Themengebiete: Arbeit Berufs Forschung Handel Industrie Institution Mittelstand Praxis Qualität Struktur
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783531123400
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Analyse in Ostwestfalen-Lippe und im Östlichen Ruhrgebiet
Produktinformationen "Institutionen regionaler Technikförderung"
Das Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse in diesem Buch präsentiert werden, ist bereits Ende 1988 abgeschlossen worden. Da nun zwischen dem Ende des Projekts und der Drucklegung des Berichts einige Zeit vergangen ist, erscheint es vorab angebracht, vor dem Hintergrund der seither eingetretenen Entwicklungen in der Regionalpolitik einige generelle Aussagen der Untersuchung, insbesondere das Plädoyer für eine Regionalisierung von Politik, vorwegzunehmen und im Lichte der neueren Erfahrungen, die in dem vorliegenden Text nicht mehr berücksichtigt werden konnten, zu beleuchten. In der Regionalpolitik der letzten Jahre hat sich ein neues Politikmuster durchgesetzt, das sich in der Grundstruktur mit den hier vorgelegten Vorschlägen einer Regionalisie rung der Regionalpolitik deckt. Von verschiedenen politischen Handlungsebenen, insbesondere von der nordrhein-westfälischen Landesregierung und von der Euro päischen Gemeinschaft, gehen mittlerweile Impulse aus, die das Gestaltungspotential der Förderregionen erhöhen sollen. Diese "von oben" vorgegebene Politik der dezentra len Eigenentwicklung will "unten", also in den Förderregionen, neue Kooperationsfor men erzeugen, die nicht nur eine Verbesserung der inner-administrativen Abstimmung, sondern auch eine mehr oder minder formalisierte Einbeziehung organisierter Inter essen in Gremien funktionaler Repräsentation, ganz im Sinne einer 'konzertierten Aktion' für die regionale Entwicklung, vorsehen. Die vertikale Einbindung dieser Politik legt die Vermutung nahe, daß dabei ein lokaler oder regionaler Korporatismus anvisiert wird, so daß es gerechtfertigt wäre, von einem "inszenierten Korporatismus" zu sprechen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen