Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inspice diligenter codices

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e11aabf2fd034b209939dead9903644d
Autor: Schirner, Rebekka S.
Themengebiete: Augustinus Bibeltext Bible texts Philologie St. Augustine philology tradition history Überlieferungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2015
EAN: 9783110349634
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 672
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
Produktinformationen "Inspice diligenter codices"
In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten kursierte eine Vielzahl von divergierenden lateinischen Übersetzungsversionen des Alten und Neuen Testamentes. Rebekka S. Schirner untersucht in ihrer Dissertation "Inspice diligenter codices. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen", wie sich Aurelius Augustinus, einer der bedeutendsten Kirchenväter des Westens, zu diesem Komplex deskriptiv sowie normativ äußert und inwieweit er sich in seinem Umgang mit unterschiedlichen Textversionen innerhalb der Bibelexegese philologischer Methoden bedient. Das hierbei sich ergebende Bild eines Kirchenvaters, der trotz seiner primär exegetischen Intentionen im Umgang mit Bibeltextvarianten auch philologisch-textkritische Methoden anzuwenden versteht, dürfte auch für die Bewertung der bei ihm überlieferten altlateinischen Bibelwortlaute – und somit auch für die Vetus-Latina-Forschung – weitreichende Konsequenzen haben. During the first centuries of the Christian era, a large number of discrepant Latin translations of the Old and the New Testaments were in circulation. Rebekka S. Schirmer examines St. Augustine’s comments about the problems raised by these texts, both descriptive and normative, and the extent to which Augustine’s engagement with different versions of the Bible employed philological methods of biblical exegesis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen