Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten: Eine Studie zu griechischen Wertprädikationen
Stecher, Anton
Produktnummer:
18f9789ac03fee4cf2bf148e1d7026ad76
Autor: | Stecher, Anton |
---|---|
Themengebiete: | Epigraphik Geschichte Grabinschriften Literaturwissenschaft, allgemein Lobpreisungen Sepulkralinschrift Totenlob Wissenschaftlicher Grundrabatt formale Untersuchung sepulkrales Totenlob |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1981 |
EAN: | 9783703000942 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Inschriftliche Grabgedichte auf Krieger und Athleten: Eine Studie zu griechischen Wertprädikationen"
Das bekannte „De mortuis nihil nisi bene“ fordert ein pietätvolles Verhalten gegenüber den Verstorbenen. Demgemäß spielt die „laudatio“ im Bereich der Sepulkralinschriften eine nicht unwesentliche Rolle. Inwiefern dieser Gesichtspunkt bedeutsam und konstituiv ist, gehört mit zur Fragestellung dieser Arbeit, die das Lob des Toten als materiales und formales Element beleuchtet. Stecher bietet eine statistische Übersicht über das zur Verfügung stehende Inschriftenmaterial, COMMENTATIONES AENIPONTANAE geht dann auf das sepulkrale Totenlob in den frühesten Inschriften ein und erörtert schließlich die „innere“ und „äußere“ Stellung des Lobpreises in den Epigrammen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen