Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ins Offene

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1822302234699d4994bd61ecbcceadf2cf
Themengebiete: Arbeitsweise Bild-Text-Band Fotografie Fotokunst Kunstentwicklung Kunstgeschichte Ostdeutschland Sozialisierung politischer Wandel
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2018
EAN: 9783963110467
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Philipsen, Christian
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: Fotokunst im Osten Deutschlands seit 1990
Produktinformationen "Ins Offene"
Christian Philipsen, Generaldirektor der Kulturstiftung Sachsen-­Anhalt Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) T.?O. Immisch, Kustos der Sammlung Fotografie des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) Gabriele Muschter, freie Autorin und Kuratorin, Berlin Uwe Warnke, freier Autor, Kurator und Verleger, Berlin. Zeitgenössische Fotokunst im Wandel Das Buch zur Ausstellung »Ins Offene« im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) widmet sich mit dem Abstand von mehr als 25 Jahren erstmals der Frage, welchen Einfluss die politischen wie ökonomischen Veränderungen im Osten Deutschlands nach dem Fall der Mauer 1989 auf die Biografie, die künstlerische Weltsicht und damit auf das Werk von Fotografinnen und Fotografen hatten und bis heute haben. Die an den Werken ablesbaren Entwicklungen – persönlicher, sozialer wie auch allgemein gesellschaftlicher Natur – werden ebenso thematisiert wie künstlerische Kontinuitäten und Konsequenzen. Anhand einer exemplarischen Auswahl fotografischer Positionen von 1990 bis in die Gegenwart wird der Frage nachgegangen, wie sich das fotografische Werk der in beiden Teilen Deutschlands unterschiedlich sozialisierten Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Generationen weiterentwickelt bzw. verändert hat: Welche sich neu eröffnenden Möglichkeiten wurden erprobt? Welche Resultate sind zu beobachten? Wie verändert sich die Arbeitsweise? Gibt es Verwerfungen und/oder Kontinuitäten? Wie (re)agieren Vertreter einer jüngeren Generation?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen