Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Innovative Holzblasinstrumente der Heckelfamilie

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181b8b2b0c101b48b8a6c768bc79adb18a
Autor: Joppig, Gunther
Themengebiete: Biebrich Dr. Gunther Joppig Fagott Heckel Holzblasinstrumente Klarinette Musikinstrumente Oboe Vogtland
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2014
EAN: 9783000460418
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 195
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen
Untertitel: Innovative woodwind instruments by the Heckel family
Produktinformationen "Innovative Holzblasinstrumente der Heckelfamilie"
Das bis heute bestehende Familienunternehmen Wilhelm Heckel GmbH wurde 1831 von Johann Adam Heckel aus Adorf im Vogtland in Biebrich am Rhein gegründet. Von Anfang an bildete die Herstellung von Fagotten mit den Modifikationen von Carl Almenräder einen Schwerpunkt. Dieser Katalog der Sonderausstellung des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen erlaubt einen Einblick in die Entwicklung der Holzblasinstrumente im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel einer Instrumentenbauerdynastie mit ihren maßgeblichen Weiterentwicklungen des Fagotts und Kontrafagotts, sowie der Erfindung des Heckelphons. Wilhelm Heckel GmbH is a family business, which was founded in 1831 in the town of Biebrich on the Rhine by Johann Adam Heckel from Adorf (Vogtland region), and still exists today. From the very beginning, the business focused on the making of bassoons incorporationg the modifications by Carl Alemräder. This catalogue, which accompanies a special exhibition organised by the Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen, provides insights into the development of woodwind instruments in the 19th and 20th centuries, as illustrated by this dynasty of instrument makers, who made a significant contribution to the development of bassoons and contrabassoons and invented the heckelphone.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen