Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Innovationswege im deutschen Bildungssystem

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867f0052f04fc40e88c25f4299c3891ec
Autor: Rürup, Matthias
Themengebiete: Bildungsreform Bildungssystem Bundesländer Educational Governance Erziehungswissenschaft Föderalismus Schulrecht Schulreform Schulwesen
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2007
EAN: 9783531155968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Die Verbreitung der Idee "Schulautonomie" im Ländervergleich
Produktinformationen "Innovationswege im deutschen Bildungssystem"
Im deutschen Bildungsföderalismus können sich umfassende Schulreformen nur in einem Prozess der gegenseitigen Beobachtung, Kommunikation und Verhandlung der schulpolitische Akteure der Länder verwirklichen. Zur Untersuchung und Beurteilung der Möglichkeiten und Begrenzungen deutscher Schulreform ist es entsprechend notwendig, die Aufmerksamkeit auf die Strukturen der Kommunikation und Interaktion zwischen den deutschen Bundesländern zu richten. In dieser Studie wird dazu die Verbreitung der Politikidee "Schulautonomie" zwischen den deutschen Bundesländern von 1990 bis 2004 als Fallbeispiel analysiert. Neben dem Umfang und dem Verlauf der schulrechtlichen Implementation von "Schulautonomie" in allen 16 Bundesländern werden so regionale, politische und sozioökonomische Einflussgrößen bundesweiter Schulreform in ihrer Bedeutung aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen