Innovationsmanagement für soziale Innovationen
Blessing, Victoria, da Silva, Nathalie, Mildenberger, Georg, Bahr, Valerie, Loeffler, Jonathan
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18baade1da25f0440bbf42d85773c91c01
Autor: | Bahr, Valerie Blessing, Victoria Loeffler, Jonathan Mildenberger, Georg da Silva, Nathalie |
---|---|
Themengebiete: | Innovation Innovationsmanagement Leitfaden Technologien soziale |
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2023 |
EAN: | 9783956632679 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Steinbeis-Edition |
Untertitel: | Ein Leitfaden zur Unterstützung der Entwicklung sozialer Innovationen |
Produktinformationen "Innovationsmanagement für soziale Innovationen"
Soziale Innovationen nehmen sich gesellschaftlicher Bedürfnisse an und können so unser Leben zum Besseren verändern. Da sie gerade an Schnittstellen zwischen verschiedenen Bereichen entstehen, benötigen sie Akteure, die diesen interdisziplinären Entwicklungsprozess zwischen verschiedenen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen unterstützen. Der vorliegende Leitfaden wurde vom Steinbeis Europa Zentrum in Kooperation mit dem Centrum für soziale Investitionen und Innovationen der Universität Heidelberg erstellt und präsentiert eine Auswahl von Instrumenten, um diesen analytisch-strategischen Prozess zu moderieren und damit eine kooperative Vorgehensweise entlang des gesamten Prozesses sicherzustellen. Die Instrumente werden dabei anhand des zeitlichen Prozessablaufs in drei Phasen aufgeteilt: - Beschreiben der Herausforderung und Finden der Lösung - Entwicklung der Lösung zu einem Produkt oder einer Dienstleistung - Planung der Umsetzung Dieser Leitfaden basiert auf den Erfahrungswerten, die die Experten des Steinbeis Europa Zentrums bei der Durchführung von zahlreichen Workshops und Veranstaltungen gesammelt haben. Das Steinbeis Europa Zentrum berät und unterstützt seit über 30 Jahren mit verschiedenen Aktivitäten zur Innovationsberatung und Forschungsförderung in ganz Europa und darüber hinaus seine Kunden: Unternehmen und Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Cluster-Initiativen und Netzwerke, Akteure der öffentlichen Hand. Die Entwicklung dieses Leitfadens wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen