Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182bba2d10e5914990b5732f6e42b4f3bd
Themengebiete: Geschichte Innnovationskultur Innovationsprozess Kongress Sammelband Tagungsbeiträge Volkswirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsgeschichte Österreich
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2006
EAN: 9783706540568
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Buch
Herausgeber: Dirninger, Christian Pichler, Rupert
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Modelle, Indikatoren und regionale Entwicklungslinien
Produktinformationen "Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive"
Aus historischer und ökonomischer Sicht ist die Bedeutung von Innovation als zentraler Entwicklungsfaktor moderner Volkswirtschaften unbestritten. Die Forschung ist daher seit den 1970er Jahren auf der Suche nach den konkreten Bedingungen, die Innovationen stimulieren. Neben ökonomischen Faktoren sind zunehmend die gesellschaftlichen Kontexte ins Blickfeld geraten: Die Innovationsforschung hat deshalb als Kritik und Modifikation älterer Konzepte wie "Innovationszyklus" und "Innovationssystem" den umfassenderen Begriff der "Innovationskultur" geprägt. Der vorliegende Band vereint Tagungsbeiträge, die verschiedene Dimensionen von Innovationskultur inhaltlich und methodisch breit ausleuchten. Ausgehend von unterschiedlichen Konzepten und Modellen werden neue Forschungen zur langfristigen Indikatorenbasis und zu regionalen Ausprägungen vorgestellt. Die Kombination historischer und ökonomischer Ansätze ist dabei für die Analyse von Bestimmungsfaktoren für Innovation im Rahmen des umfassenden Innovationskultur-Konzepts entscheidend. "Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive" ergänzt und vertieft die im Vorgängerband "Innovationsmuster der österreichischen Wirtschaftsgeschichte" (StudienVerlag, 2003) erörterten Themen und setzt einen weiteren Schritt zur Entwicklung einer interdisziplinären Innovationsforschung in Österreich. Die Herausgeber: Christian Dirninger, Mag. u. Dr. phil., ist a.o. Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Fachbereich für Geschichts- und Politikwissenschaft der Universität Salzburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen