Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Innovationen und Erziehung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1821ff13358acf4da0811af20aaddd594b
Themengebiete: Ausbildung Bildungssystem Bildungssystem in Deutschland Bildungswesen Erziehung Forschung Innovation Innovationen Innovationsfähigkeit Innovationsförderung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783409139458
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Albach, Horst
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Untertitel: Deutschland — Japan
Produktinformationen "Innovationen und Erziehung"
Mit dem Band "Innovationen und Erziehung" legen wir den zweiten Band der neuen Schriftenreihe der Zeitschrift für Betriebswirtschaft "ZfB-Edition" vor. Er setzt sich wie der erste mit Fragen des Innovationsmanagement im interkulturellen Vergleich auseinander. Innovationen hängen von der Innovationsfähigkeit einer Unternehmung und von der Kraft ab, gegebenenfalls vorhandene Innovationsbarrieren überwinden zu können. Innovations fähigkeit beruht nicht zuletzt auf Kreativität. Die Kreativitätsforschung hat daher unter dem durch die Verschärfung des Wettbewerbs auf den Weltmärkten ausgelösten Druck, den In novationsprozeß besser zu verstehen, einen beachtlichen Antrieb erhalten. Kreativität kann durch Erziehung gefördert, aber auch gebremst oder gar erstickt werden. Die Frage, ob das jeweils gegebene Erziehungssystem sich eher als Innovationsbremse denn als Kreativitätsförderer erweist, ist daher für die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und seiner Arbeitsplätze von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der vorliegende Band enthält Untersuchungen und Meinungen über den Zusammenhang von Kreativität und Bildungssystem im Vergleich von Deutschland und Japan. Er beruht zum Teil auf den Vorträgen und Diskussionen, die bei dem gemeinsam von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und dem Deutschen Institut für Japanstudien in Tokyo im Jahre 1990 durchgeführten Symposium über "Bildungssystem und Innovation" gehalten wurden. Während dieses Symposiums haben mich japanische Teilnehmer aber auch auf eine Reihe von Aufsätzen aufmerksam gemacht, die bisher nur in japanischer Sprache er schienen waren. Andere Aufsätze, die nach unserer Meinung geeignet schienen, den japa nischen Standpunkt deutlich zu machen, wurden von Teilnehmern andem Symposium be gutachtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen