Inklusion an der Förderschule
Hüther, Alexander M.
Produktnummer:
18f40e0a0b34d04c77ba33980c9cf26810
Autor: | Hüther, Alexander M. |
---|---|
Themengebiete: | Frankenthal Förderschule Hörschädigung Inklusion Integrationsklassen Kommunikation Migrationshintergrund Sekundarstufe I Soziometrie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.12.2021 |
EAN: | 9783941146839 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 207 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH |
Untertitel: | Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des gemeinsamen Unterrichts von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Hörschädigung in der Sekundarstufe I am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal/Pfalz |
Produktinformationen "Inklusion an der Förderschule"
Inklusion ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes pädagogisches Konzept an allgemeinen Schulen. Doch es gibt auch andere Wege: Am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal/Pfalz werden im Schulbereich seit 1992 Klassen gebildet, die sich aus Schülerinnen und Schülern mit und ohne Hörschädigung an einer Förderschule zusammensetzen. Seit 2013 ist dies auch im Bereich der Sekundarstufe I möglich. In dieser Veröffentlichung werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes aus den ersten sieben Jahren schulischer Praxis vorgestellt. Gelingt Inklusion auch an der Förderschule? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Welche Probleme müssen in der Praxis gelöst werden? Neben der Analyse von sozialen Prozessen werden auch Aspekte von Schulleistungen sowie die Bewertungen der beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Pädagogen berücksichtigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen