Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Informatische Bildung im Sachunterricht

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba31c27ac5c0498b8d32b82fb5aad0e9
Autor: Backhaus, Viola
Themengebiete: Grundschule Medienbildung Programmieren Sachunterricht code.org digitale Bildung informatische Bildung
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2023
EAN: 9783658434946
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021
Produktinformationen "Informatische Bildung im Sachunterricht"
In diesem Buch geht es um Informatische Bildung im Sachunterricht. Darüber, dass das Lernen über und das Lernen mit digitalen Medien Teil der allgemeinen Bildung sein muss, besteht seit Anfang der 2010er Jahre weitestgehend ein Konsens in den politischen, gesellschaftlichen und bildungswissenschaftlichen Diskursen. Wie jedoch das Digitale in die Schule kommen kann, wird weiterhin diskutiert. Insbesondere zur informatischen Bildung in der Elementar- und Primarstufe ist noch vieles ungeklärt. Die Frage nach fundierten didaktischen Ansätzen zur informatischen Bildung in der Primarstufe ist daher besonders relevant für den Forschungsdiskurs des Sachunterrichts: Die Lebenswelt der Kinder, die zu ergründen der Sachunterricht zum Ziel hat, wird durch die Digitalisierung stark beeinflusst. Das primäre Anliegen der Autorin ist es, einen konkreten informatikbezogenen Lehrgang (code.org Express Kurs 2021) wissenschaftlich zu evaluieren und hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit zu bewerten. Da zur Messung von informatischen Kompetenzen in der Primarstufe noch kein wissenschaftlich fundiertes Instrument verfügbar ist, wurde ein eigener Test entwickelt, der hier mit der Evaluationsstudie beschrieben und diskutiert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen