Informationsproblem und Wahrheitspflicht
Gomille, Christian
Produktnummer:
18e7b2b10abfb64d6caf4f2b70ab2c23ae
Autor: | Gomille, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Beweislast Beweisrecht Europa Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Recht Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Rechtsvergleichung prozessuale Aufklärungspflicht richterliche Prozessleitung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2016 |
EAN: | 9783161546112 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 531 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Ein Aufklärungsmodell für den Zivilprozess |
Produktinformationen "Informationsproblem und Wahrheitspflicht"
Im deutschen Zivilprozessrecht hat nach wie vor jede Partei das Tatsachenmaterial zu beschaffen, das zu einer für sie günstigen Entscheidung führt. Die nicht oder nicht vollständig informierte Partei kann diese Aufgabe gegebenenfalls nicht erfüllen und verliert in der Folge den Prozess. Eine wesentliche Ursache dieses Informationsproblems liegt darin, dass der Gegner in gewissem Umfang selbst steuern kann, welche Informationen die risikobelastete Partei benötigt, und zwar indem er wahrheitswidrig bestreitet. Wirksame Mechanismen gegen diesen Wahrheitsverstoß existieren bislang nicht. Bei dem Versuch, die größten Härten des Informationsproblems abzumildern, hat sich im Lauf der Zeit eine unübersichtliche und teils in sich widersprüchliche Gemengelage von Regeln und Ausnahmen etabliert. Dem setzt die Untersuchung einen Entwurf für ein prozessrechtliches Aufklärungsmodell entgegen, das bei der Wahrheitspflicht der Parteien ansetzt und dem Gegner die Steuerungsmöglichkeit über das Informationsproblem der risikobelasteten Partei entzieht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen