Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Informationsmanagement

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188954170f3b3f4a67878ea8b0f851117b
Autor: Wall, Friederike
Themengebiete: Agenten Prinzipal Theorie
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2006
EAN: 9783800630899
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 506
Produktart: Gebunden
Verlag: Vahlen, Franz
Untertitel: Eine ökonomische Integration von Controlling und Wirtschaftsinformatik
Produktinformationen "Informationsmanagement"
Informationen spielen die entscheidende Rolle für Entscheidungen in Unternehmen. Zugleich sind mit der Informationsbeschaffung, -verarbeitung und -weitergabe erhebliche Kosten verbunden. Informationsmanagement betrifft demnach sowohl die technische Seite der Wirtschaftsinformatik als auch die ökonomische Sichtweise des Controlling einschließlich der internen Rechnungslegung. Ziel dieses Werkes ist es, mittels eines Integrationsansatzes die Lücke zwischen diesen beiden in der Literatur bisher weitgehend isolierten Perspektiven zu schließen. - Einleitung - Zentrale Komponenten der Neuen Institutionenökonomik - Konzeptionen des Informationsmanagement - Eine ökonomische Definition von Informationsmanagement - Informationsmanagement und Prinzipal-Agenten-Theorie - Ökonomische Konzeption des Informationsmanagement - Informationsmanagement als Entscheidungsproblem - Analysemethode der Prinzipal-Agenten-Theorie - Informationsstand des Agenten - Informationsstand des Prinzipals - Würdigung für das Informationsmanagement - IT-Systeme als Institutionen - IT-Systeme als exogene Variable in einer Prinzipal-Agenten-Beziehung - IT-Systeme als endogene Variable in einer Prinzipal-Agenten-Beziehung - Weitere Akteure - Integration von Controlling und Wirtschaftsinformatik in einer ökonomischen Perspektive des Informationsmanagement Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Studiengänge der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten in Rechnungslegung, Controlling und Informationsmanagement. Darüber hinaus beinhaltet dieses Werk wertvolle Informationen für Unternehmenspraktiker in den Bereichen Management, Controlling, Rechnungswesen und Informatik/EDV.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen